Sakramente und Dienste
Taufe
Anmeldung bitte zu den Bürozeiten, Anfragen gerne auch per E-Mail.
Es erfolgt dann ein Rückruf zur Vereinbarung eines Termines für das Taufgespräch und den Tauftermin.
Der Pate/die Patin muss mindestens 16 Jahre alt sein, die Taufe und Firmung empfangen haben und der katholischen Kirche angehören.
Zur Taufe benötigen Sie:
- die Geburtsurkunde Ihres Kindes und eine
- Patenbescheinigung für den Taufpaten bzw. die Taufpatin, erhältlich in der Heimatpfarrei.
Erstkommunion
Die Vorbereitung beginnt zu Anfang des Schuljahres mit acht Weg-Gottesdiensten.
Diese finden in der Pfarrkirche St. Peter für die Pfarreiengemeinschaft statt.
Herzliche Einladung an alle Erstkommunionfamilien!
Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch zu den Bürozeiten zur Verfügung.
Firmung
Die Firmung findet in unserer Pfarrei meistens im Juli statt.
In der Regel werden die Kinder der 5. Klasse gefirmt. Bitte auch ältere Kinder, die noch nicht gefirmt sind, zur Firmung anmelden!
Der Firmvorbereitungskurs startet Anfang jeden Jahres mit einem Firm-Elternabend im im Pfarrheim.
Die genauen Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender bzw. dem Pfarrbrief.
Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch zu den Bürozeiten zur Verfügung.
Trauung
Brautleute bitte beachten:
Brautleutetage in unserer Reichweite finden Sie auf der Homepage der KEB-Straubing
Anmeldung ist direkt auf der Webseite möglich. Wir bitten Sie Teilnahme frühzeitig zu planen, da die Kurse oft schnell ausgebucht sind.
Termin für die Trauung
Bitte vereinbaren Sie möglichst frühzeitig einen Termin für die Trauung. Bitte telefonisch zu den Bürozeiten oder per E-Mail. Es erfolgt dann ein Rückruf.
Brautleutetag oder Ehevorbereitungs-Wochenendseminar
Für Ihre Hochzeitsvorbereitung empfehlen wir den Besuch eines Brautleutetages, bzw. eines Brautleute-Wochenendes.
In der Regel findet in unserem Dekanat Anfang des Jahres immer ein Brautleutetag in Geiselhöring und einer in Leiblfing statt. Die Termine sind im Kalender ersichtlich. Anmeldung bitte zu den Bürozeiten, Anfragen/Anmeldung gerne auch per E-Mail.
Termine für Wochenenden für Brautleutetage können Sie gerne im Pfarrbüro zu den Bürozeiten erfragen.
Termin für das Traugespräch
Bitte vereinbaren Sie nach dem Festlegen des Trautermines rechtzeitig einen Termin für das Traugespräch.
Inhalt des Gesprächs:
- Das Eheverständnis der katholischen Kirche
- Der Traugottesdienst, sein Aufbau und sein innerer Sinn werden besprochen
- Lieder, biblische Lesungen und Gebete werden gemeinsam ausgesucht
- Es ist zu überlegen, ob jemand von den Hochzeitsgästen eine Lesung oder die Fürbitten übernehmen kann
- Das Ehevorbereitungsprotokoll wird ausgefüllt
- Persönliche Fragen können angesprochen werden
Bitte nicht vergessen
Bringen Sie, falls Sie nicht in unserer Pfarrei getauft sind, bitte einen Taufschein mit, welcher nicht älter als ein halbes Jahr ist. Sie erhalten ihn in der Pfarrei, in der Sie getauft wurden.
Ehevorbereitung digital
Wer heiraten will, muss an die unterschiedlichsten Dinge denken:
- den Pfarrer
- die Kirche
- die Location für die Feier
- das Hochzeits-Menü
- die Gästeliste
- …
Laden Sie die App der Katholischen Kirche und lassen Sie sich ein wenig in Ihren Vorbereitungen unterstützen.
In Notfällen
24 / 7
24 Stunden / 7 Tage
In Notfällen wählen Sie bitte:
✆ 09423 2912
Alternative 1:
✆ 09423 902257
Alternative 2:
✆ 112
(Hier bitte einen Notfallseelsorger verlangen)
Krankheit und Sterbefall
Krankenkommunion
Bitte scheuen Sie sich nicht um eine Kranken-Kommunion zu bitten. Neuanmeldungen sind zu den Bürozeiten möglich.
Krankenbesuch in Mallersdorf oder Straubing
Wir besuchen unsere kranken Pfarreimitglieder in den beiden lokalen Krankenhäusern Mallersdorf und Straubing. Damit wir Ihre Zimmernummer bekommen können, vergessen Sie bitte bei der Anmeldung nicht Ihre Konfession „römisch-katholisch“ anzugeben.
Krankensalbung
Das Sakrament der Krankensalbung schenkt Kraft und Trost in schwerer Not und Krankheit. Bitte warten Sie deshalb nicht, bis der Kranke im Sterben liegt. Die Krankensalbung ist kein Sterbesakrament.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
.
Sterbefall
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, dann können wir gerne die entsprechenden Termine für das Trauergespräch, die Beisetzung und den Beerdigungsgottesdienst vereinbaren.
In einem persönlichen Gespräch wird der Trauergottesdienst mit Ihnen besprochen.
Gesprächsinhalte sind u.a.:
- Der Lebenslauf des/der Verstorbenen
- Gestaltung der Trauerfeier
- Auswahl der Musik
- Möglichkeiten der Beteiligung am Trauergottesdienst (Lesung/Fürbitten)
- persönliche Vorschläge
Christlich Abschied nehmen
Informationen zum katholischen Begräbnis in der Pfarrgemeinde Geiselhöring.
PDF-Download über nachfolgenden Bild-Link
Wiedereintritt in die Kath. Kirche
Kirchenmitgliedschaft
Sie waren einmal Mitglied der Katholischen Kirche und sind -aus welchen Gründen auch immer- aus unserer Glaubengemeinschaft ausgetreten. Zwischenzeitlich haben Sie Ihre Meinung geändert und wollen wieder unserer katholischen Gemeinde angehören. Scheuen Sie sich nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Gerne vereinbaren wir einen Gesprächstermin.
.